Skip to main content

Glossar: Vertical Farming & Indoor-Anbau

In unserem Glossar findest du klare Definitionen, praxisnahe Erklärungen und hilfreiche Synonyme zu allen relevanten Themen – von Licht & Photonen über Nährlösungen bis hin zu Sensorik & Messtechnik.

Die Begriffe sind alphabetisch sortiert, können nach Kategorien gefiltert und bei Bedarf ausführlich nachgelesen werden. So erhältst du schnell das passende Wissen – kompakt, verständlich und immer auf dem neuesten Stand der Indoor-Farming-Technologie.

ACH (Air Changes per Hour)

Klima & Umgebung

Der ACH Wert gibt an, wie oft die gesamte Raumluft innerhalb einer Stunde ausgetauscht wird. Er ist eine zentrale Kennzahl für die Klimastabilität.

zur ausführlichen Definition

CE-Kennzeichnung

Sicherheit & Compliance

Europäisches Konformitätszeichen, das bestätigt, dass ein Produkt grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen erfüllt.

zur ausführlichen Definition

CEA (Controlled Environment Agriculture)

Verfahren & Kürzel

Controlled Environment Agriculture (CEA) ist der technologiegestützte Pflanzenanbau in vollständig kontrollierten Umgebungen.

zur ausführlichen Definition

Containermodul

Infrastruktur & Strukturen

Ein Containermodul ist eine standardisierte Raumeinheit in Containerbauweise, die als flexible Grundlage für Indoor-Farming-Anlagen, Labore oder technische Räume dient.

zur ausführlichen Definition

Dimmung

Geräte & Netzwerk

Dimmung steuert die Photonenfluss-Leistung einer Leuchte (z. B. 0–10 V oder PWM) ohne das Spektrum zwingend zu verändern – für kulturphasengerechte PPFD, Lastmanagement und Energieeinsparung.

zur ausführlichen Definition

EC-Sensor

Sensorik & Messtechnik

Messgerät zur Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit einer Nährlösung.

zur ausführlichen Definition

Emerson-Effekt

Pflanzenphysio & Chemie

Synergieeffekt der Photosynthese: Kombiniert man rotes Licht (~650–680 nm) mit Far-Rot (~700–730 nm), steigt die CO₂-Fixierung stärker als durch die Summe beider Einzelbeleuchtungen zu erwarten wäre.

zur ausführlichen Definition

Gewebekultur

Systeme & Methoden (CEA)

Sterile In-vitro-Vermehrung von Pflanzengewebe zur Produktion identischer, krankheitsfreier Pflanzen.

zur ausführlichen Definition

Grow Rack

Infrastruktur & Strukturen

Ein Grow Rack ist ein spezielles Regal- oder Gestellsystem, das für den mehrstöckigen Pflanzenanbau in Indoor- und Vertical-Farming-Anlagen entwickelt wurde.

zur ausführlichen Definition

HPS

Licht & Photonen

HPS steht für Hochdruck-Natriumdampflampe. Ein HID-Leuchtmittel mit Schwerpunkt im gelb/roten Spektrum, früher Standard in Gewächshäusern und Indoor-Anlagen; heute oft durch effizientere LED ersetzt.

zur ausführlichen Definition

Hydroponik (Hydrokultur)

Systeme & Methoden (CEA)

Pflanzenanbau ohne Erde, ausschließlich in nährstoffhaltigen Wasserlösungen.

zur ausführlichen Definition

Indoor Farming

Systeme & Methoden (CEA)

Anbau von Pflanzen in geschlossenen, künstlich beleuchteten Räumen.

zur ausführlichen Definition

IP-Schutzarten

Sicherheit & Compliance

Internationale Kennzeichnung für den Schutz von elektrischen Geräten gegen Staub und Wasser.

zur ausführlichen Definition

IPM (Integriertes Schädlingsmanagement)

Verfahren & Kürzel

Strategie zur Schädlingskontrolle durch Kombination von Prävention, Monitoring und gezielten Maßnahmen.

zur ausführlichen Definition

Klimakontrollsystem

Systeme & Methoden (CEA)

Automatisiertes System zur Steuerung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂ und Luftzirkulation.

zur ausführlichen Definition

LED-Lampe

Geräte & Netzwerk

Eine LED-Lampe ist ein energieeffizientes Leuchtmittel, das Licht mittels Leuchtdioden erzeugt und in modernen Anbau- und Netzwerktechnologien eine zentrale Rolle spielt.

zur ausführlichen Definition

LST/HST (Low/High Stress Training)

Verfahren & Kürzel

Pflanzen-Trainingstechniken zur Steuerung von Wachstum und Ertrag durch gezieltes Biegen oder Beschneiden.

zur ausführlichen Definition

Mikrogrün (Microgreens)

Systeme & Methoden (CEA)

Junge, essbare Pflänzchen mit hoher Nährstoffdichte, geerntet nach wenigen Tagen bis Wochen.

zur ausführlichen Definition

Nährlösungsreservoir

Infrastruktur & Strukturen

Ein Nährlösungsreservoir ist ein Tank oder Behälter, in dem die Nährstofflösung für hydroponische und aquaponische Systeme gespeichert und aufbereitet wird.

zur ausführlichen Definition

NFT (Nutrient Film Technique)

Systeme & Methoden (CEA)

Hydroponisches Verfahren, bei dem ein dünner Nährstofffilm kontinuierlich an den Pflanzenwurzeln entlangfließt.

zur ausführlichen Definition

PAR (Photosynthetically Active Radiation)

Licht & Photonen

Photosynthetisch Aktive Strahlung (PAR) bezeichnet den spektralen Wellenlängenbereich von 400–700 nm, den Pflanzen für die Photosynthese nutzen.

zur ausführlichen Definition

PAR-Sensor

Sensorik & Messtechnik

Sensor zur Messung der photosynthetisch aktiven Strahlung (400–700 nm).

zur ausführlichen Definition

pH-Sonde

Sensorik & Messtechnik

Sensor zur Messung des Säure- oder Basenwerts einer Nährlösung.

zur ausführlichen Definition

Pumpensystem

Geräte & Netzwerk

Ein Pumpensystem dient zur Förderung von Flüssigkeiten und ist essenziell für Bewässerung, Kühlung und Nährstoffversorgung in technischen Anlagen.

zur ausführlichen Definition

RoHS (Restriction of Hazardous Substances)

Sicherheit & Compliance

EU-Richtlinie, die den Einsatz gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten beschränkt.

zur ausführlichen Definition

SoG (Sea of Green)

Verfahren & Kürzel

Anbaumethode mit vielen kleinen Pflanzen auf engem Raum, um kurze Wachstumszyklen zu nutzen.

zur ausführlichen Definition

SOP (Standardarbeitsanweisung)

Verfahren & Kürzel

Dokumentierte, standardisierte Anweisungen für wiederkehrende Arbeitsabläufe.

zur ausführlichen Definition

Spektralsteuerung

Licht & Photonen

Spektralsteuerung ist die gezielte Gewichtung von Wellenlängen-Bändern (z. B. Blau, Rot, Fernrot) zur Steuerung von Morphologie und Physiologie je Kultur/Phase.

zur ausführlichen Definition

Steuerungseinheit

Geräte & Netzwerk

Eine Steuerungseinheit ist das zentrale Element, das Geräte oder Systeme koordiniert und deren Abläufe automatisch oder manuell regelt.

zur ausführlichen Definition

Tropfbewässerung (Drip Irrigation)

Systeme & Methoden (CEA)

Gezielte Abgabe von Wasser und Nährstoffen direkt an die Pflanzenwurzeln durch Tropfer oder Schläuche.

zur ausführlichen Definition

Vertical Farming

Systeme & Methoden (CEA)

Eine moderne Anbaumethode, bei der Pflanzen in mehreren übereinander angeordneten Ebenen kultiviert werden.

zur ausführlichen Definition

WEEE (Waste of Electrical and Electronic Equipment)

Sicherheit & Compliance

EU-Richtlinie zur Rücknahme und umweltgerechten Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten.

zur ausführlichen Definition

µmol/J (PPE – Photosynthetic Photon Efficacy)

Sensorik & Messtechnik

µmol/J gibt an, wie viele photosynthetisch aktive Photonen (µmol) ein Leuchtmittel pro zugeführter elektrischer Energie (Joule) liefert. Je höher, desto effizienter. Sie ist eine Einheit Mikromol Photonen

zur ausführlichen Definition
Zurücksetzen
A–Z: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle