Skip to main content
Zurück zur Übersicht

PAR (Photosynthetically Active Radiation)

Kurzdefinition:Photosynthetisch Aktive Strahlung (PAR) bezeichnet den spektralen Wellenlängenbereich von 400–700 nm, den Pflanzen für die Photosynthese nutzen.

Die Photosynthetisch Aktive Strahlung (PAR) umfasst den für die Photosynthese von Pflanzen besonders relevanten Bereich des sichtbaren Lichts von 400 bis 700 Nanometern. Im Vertical Farming bildet PAR die Grundlage für die Steuerung von Beleuchtungssystemen. In Kombination mit Kennzahlen wie PPF (Photonenfluss) und PPFD (Photonendichte) beschreibt PAR, wie viel nutzbares Licht eine Pflanze erhält. Dabei ist die Abgrenzung zu erweiterten Spektren wie ePAR (380–760 Nanometer), die zunehmend in modernen LED-Systemen berücksichtigt werden, wichtig. Eine optimale Ausleuchtung im PAR-Bereich steigert das Wachstum, den Ertrag und die Qualität der Pflanzen. Für Betreiber bedeutet dies, dass PAR nicht nur eine physikalische Größe, sondern auch eine praxisnahe Stellschraube für Energieeffizienz und Pflanzengesundheit ist. Moderne Sensorik, wie Quantensensoren, ermöglicht die exakte Messung und Steuerung des PAR-Levels.

Synonyme

  • Photosynthetisch aktive Strahlung
QuellenWikipedia