Skip to main content
Kurzdefinition:Dimmung steuert die Photonenfluss-Leistung einer Leuchte (z. B. 0–10 V oder PWM) ohne das Spektrum zwingend zu verändern – für kulturphasengerechte PPFD, Lastmanagement und Energieeinsparung.

Bei LED-Systemen erfolgt Dimmung üblicherweise über analoge 0–10 V-Schnittstellen oder PWM-Signale des Treibers. Damit lässt sich die PPFD stufenlos an Kulturphase, Sortenstress, Tageslicht (DLI-Ziel) und Klimakapazität anpassen – inklusive „Dim-to-Off“. In der Praxis reduziert das Überbelichtung, glättet Lastspitzen und spart Energie, besonders in Vegetationsphasen oder bei hohen Tageslichtbeiträgen im Gewächshaus. Wichtig ist die saubere Verdrahtung (Schirmung, Daisy-Chain), das maximale Fan-out des Steuerkanals sowie die Dokumentation der Soll-Profile (z. B. Wochenpläne). EVO 3 bietet kanalgenaue Presets (4 Kanäle/60 Presets), wodurch Intensität und spektrale Gewichtung pro Phase definiert werden können.

Synonyme

  • Leistungssteuerung
  • Helligkeitsregelung
  • Dim-to-Off
  • Leuchten-Dimming

Alternative Schreibweisen

  • 0-10V
  • PWM-Dimmung
QuellenWikipedia